ADFC Wolfenbüttel

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wolfenbüttel e. V.

Radlergruppe SZ-See

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 200.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Aktionstag Herbst 2025

Herbst-Aktionstag mit Flohmarkt

11.10.2025

Zum Beginn der Winterzeit bietet die Selbsthilfewerkstatt einen Technikcheck und einen Flohmarkt mit gebrauchten Fahrrädern und Ersatzteilen.

Stadtradeln'25 Siegerehrung

ADFC beim Stadtradeln in Wolfenbüttel ausgezeichnet

Das Team des ADFC WF ist bei der Siegerehrung des Stadtradelns 2025 der Stadt Wolfenbüttel als Team mit den meisten Kilometern pro Person in der Kategorie der Verein/Verbände ausgezeichnet worden.

So geht Rücksicht

Rücksicht macht Wege breit

Wie kann aus einem schmalen Feldweg ein Weg werden, der genug Platz für alle bietet, die ihn mit dem Traktor, dem Fahrrad oder zu Fuß nutzen? Die Antwort ist naheliegend: gegenseitige Rücksichtnahme.

Autofreier Sonntag auf dem Harztorwall

Im letzten Jahr fand der Autofreie Sonntag auf dem Rosenwall statt und wurde gut besucht.

Die 4 Aktiven des ADFC waren sehr gespannt, wie die Veranstaltung in diesem Jahr an der neuen Örtlichkeit angenommen wird.

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Umfrage zu Fahrradunfällen

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften führt derzeit mit der Uni Wuppertal eine Umfrage zu Fahrradunfällen in Deutschland durch und bittet Sie herzlich, daran teilzunehmen und falls möglich, diese an Ihr Netzwerk weiterzuleiten.

Neu: Anmeldung zur Fahrradwerkstatt erforderlich

7. Juni 2025

Ab September 2025 ist eine vorherige Anmeldung zur Fahrradwerkstatt verbindlich.

Fahrradzone Schützenstraße

Keine Fahrradzone im Bibliotheksquartier

Die Fahrradzone Bibliotheksquartier soll die Innenstadt abseits der großen Straßen mit dem nördlichen und nordwestlichen Stadtgebiet verbinden. Sie wurde aber in der Ratssitzung von CDU und fast allen Mitgliedern der SPD-Fraktion abgelehnt.

Radzeit Nr. 65 ist erschienen

11. 5. 2025

Die neue Radzeit Sommer 2025 ist nun gedruckt und liegt an den bekannten Auslagestellen für Sie bereit.

Gruppe an den Hainbergen

Das neue Tourenprogramm 2025 ist fertig

Für das neue Tourenjahr haben unsere Tourenleiter wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Es kann im Tourenportal des ADFC eingesehen werden oder gedruckt bei Fahrradhändlern und der Touristinfo mitgenommen werden.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt