Lärmaktionsplan der Stadt Wolfenbüttel - ADFC Wolfenbüttel

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wolfenbüttel e. V.

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Radfahrerin im dichten Verkehr. © ADFC/ April Agentur

Lärmaktionsplan der Stadt Wolfenbüttel

Lärm macht krank! Deshalb sind die Gemeinden nach § 47d des Bundes-ILärm macht krank! Deshalb sind die Gemeinden nach § 47d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) verpflichtet, sogenannte Lärmaktionspläne aufzustellen - so auch Wolfenbüttel.

Radverkehr als Teil der Lösung

Derzeit läuft bis zum 03.12.22 dazu ein Beteiligungsverfahren, der vorliegende Abschlussbericht des Planungsbüros SVU Dresden (Stadt-Verkehr-Umwelt) wurde dafür veröffentlicht.

Dieser zeigt viele Maßnahmen auf, wie Verkehrslärm in Wolfenbüttel verringert werden kann.

Davon (im Wesentlichen: Straßenoberflächen optimieren, Geschwindigkeitsreduzierung, Verkehrsverringerung oder -verlagerung) lassen sich im Hinblick auf Umsetzbarkeit/Kosten am einfachsten die Geschwindigkeiten auf Teilstrecken verringern. Rad- und Fußverkehr profitieren davon – die Sicherheit für die schwachen Verkehrsteilnehmer*innen steigt insgesamt. Das kann bzw. sollte zu einer Verkehrsverlagerung hin zum Fahrrad führen, was auch in dem insgesamt interessanten und lesenswerten Entwurf des Abschlussberichtes mit vielen konkreten und detaillierten Beispielen ausgeführt wird!

Hier geht es direkt zum Abschlussbericht:

https://www.wolfenbuettel.de/media/custom/2672_9944_1.PDF?1634724693

Informationen der Stadt zu dem Beteiligungsverfahren siehe: https://www.wolfenbuettel.de/Stadtleben/Planen-Bauen-und-Wohnen/Stadtentwicklung/aktuelle-Beteiligungsverfahren/index.php?object=tx

Die Anregungen, Vorschläge oder Einwendungen fließen in die weitere Erarbeitung des Lärmaktionsplans ein

Verwandte Themen

Radweg Sickte - Salzdahlum

Neue Radwegeplanung im Landkreis

Derzeit plant der Landkreis mehrere straßenbegleitende Radwege für den Alltagsverkehr. Ein Teilstück ist bereits im Bau.

Radfahren mit Kindern

Radfahren mit Kindern - zur Schule oder in der Freizeit

Meine Kinder haben auf Baltrum Fahrrad fahren gelernt als sie vier Jahre alt waren. Das waren perfekte Bedingungen für…

Radweg Vilgensee

Schlammstrecke am Vilgensee ist trocken gelegt

Der beliebte Radweg entlang der Altenau zwischen Wendessen und Dettum führt streckenweise am Ackerrand entlang und wurde…

Fahrrad-Parkhais WF Bahnhof

Neues Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof ist betriebsbereit

Nach langjähriger Planung und halbjähriger Bauzeit ist das neue Fahrradparkhaus am Bahnhof nun fertig und kann gegen…

Autofreier Sonntag auf dem Harztorwall

Im letzten Jahr fand der Autofreie Sonntag auf dem Rosenwall statt und wurde gut besucht.

Die 4 Aktiven des ADFC waren…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Umfrage zu Fahrradunfällen

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften führt derzeit mit der Uni Wuppertal eine Umfrage zu…

Radweg Schweigerstraße - Wendessen

Kritik am Schmalspur-Radweg nach Wendessen

Positive und negative Kritik gab es am vorletzten Tag des Jahres für die Stadt vom Kreisverband des Allgemeinen…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

So geht Rücksicht

Rücksicht macht Wege breit

Wie kann aus einem schmalen Feldweg ein Weg werden, der genug Platz für alle bietet, die ihn mit dem Traktor, dem…

https://wolfenbuettel.adfc.de/artikel/laermaktionsplan-der-stadt-wolfenbuettel

Bleiben Sie in Kontakt