Rücksicht macht Wege breit - ADFC Wolfenbüttel

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wolfenbüttel e. V.

So geht Rücksicht

So geht Rücksicht: So geht Rücksicht: Die Fahrradfahrer weichen auf den Grünstreifen auf dem Bankett aus, auch die Traktorfahrerin versucht, so gut es auf dem schmalen Feldweg geht, am gegenüberliegenden Rand langsam vorbeizufahren. © LKWF

Rücksicht macht Wege breit

Wie kann aus einem schmalen Feldweg ein Weg werden, der genug Platz für alle bietet, die ihn mit dem Traktor, dem Fahrrad oder zu Fuß nutzen? Die Antwort ist naheliegend: gegenseitige Rücksichtnahme.

In der Regel befinden sich die Feldwege im Privatbesitz eines Realverbandes, etwa in Form einer Feldmarkinteressentschaft (FI) oder Realgenossenschaft. Zu den Eigentümerinnen und Eigentümern gehören auch die Landwirtinnen und Landwirte, die die Feldwege für ihre Arbeit nutzen. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, darf diese Wege nutzen. Damit das gut funktioniert, werben jetzt Vertreterinnen und Vertreter des Niedersächsischen Landvolkes Braunschweiger Land, der Gemeinde Schladen-Werla, der Realgenossenschaft Gielde, des Landfrauenverbandes Wolfenbüttel, des ADFC Wolfenbüttel und des Landkreises Wolfenbüttel in Gielde (Gemeinde Schladen-Werla) gemeinsam für mehr Rücksichtnahme auf Feldwegen und ein gutes Miteinander.

Piktogramm in Gielde weist auf Rücksichtnahme hin

Mit Piktogrammen auf dem Feldweg und Hinweisschildern wird dafür geworben, mehr Rücksicht zu nehmen. Das bedeutet für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, auch mal zur Seite zu gehen und zu warten, bis ein Traktor vorbeigefahren ist. Umgekehrt fährt der Traktor langsam und nah am Rand, um auf den zumeist schmalen Wegen möglichst viel Abstand zu halten. Oft ist es mit landwirtschaftlichen Maschinen nicht möglich, auszuweichen. Die Bankette abseits der Wege sind für die schweren Maschinen nicht ausgelegt. Fußgänger und Fahrradfahrer können hier leichter ausweichen, beispielsweise auf das Grün am Feldwegrand oder in eine Feldeinfahrt.

Ein Piktogramm weist jetzt auf dem Wirtschaftsweg „Wiesenweg“ der Realgenossenschaft in Gielde – so heißt die FI dort – hin. Zu sehen sind ein Traktor und ein Radfahrer mit viel Abstand dazwischen sowie die Aussage „Rücksicht macht Wege breit“, die von der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises frisch aufgesprüht wurde. Der Wirtschaftsweg ist Bestandteil des Radwegenetzes im Landkreis Wolfenbüttel.

Gegenseitige Rücksicht und Verständnis

„Vielen privaten Nutzern der landwirtschaftlichen Wege ist vermutlich gar nicht bekannt, in wessen Eigentum sich diese zumeist hier in unserer Region befinden und wer sich um die Unterhaltung kümmert: Das sind die Landeigentümer beziehungsweise die Bewirtschafter der Ackerflächen, die über ihre Beiträge an die Feldmarkinteressentschaften oder Realgenossenschaften die Kosten decken. Die Landwirte sind gern bereit, ihre Wege allen Bürgern und Touristen bereitzustellen – gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme sollte dabei jedoch selbstverständlich sein“, sagte Mathias Thiele von der Realgenossenschaft Gielde.

Für gegenseitige Rücksichtnahme wirbt auch Karoline Vorlop, Vorstandsmitglied des Landvolkes: „Landwirte kümmern sich auf eigene Kosten um den Erhalt der Wege, denn wir brauchen die Wege, um mit unseren Maschinen zu unseren Feldern zu gelangen. Die Wege sind oft schmal, und besonders in der Erntezeit kann es schnell stressig werden. Umso wichtiger ist es, dass Fahrradfahrer und Spaziergänger Rücksicht nehmen und Verständnis zeigen – dann klappt das Miteinander gut.“

„Viele Radlerinnen und Radler nutzen auf ihren alltäglichen Fahrten zur Arbeit oder in der Freizeit bevorzugt Feldwege fern ab von baulichen Radwegen entlang stark befahrener Straßen. Das Piktogramm und die Tafel werben für gegenseitige Rücksichtnahme zwischen den Radfahrenden und Traktorfahrenden auf den schmalen Wirtschaftswegen“, erklärt Kerstin Geffers, Fahrradmobilitätsbeauftrage des Landkreis Wolfenbüttel.

Auch Rolf Meyer wirbt für den ADFC Wolfenbüttel für diese Aktion: „Der ADFC begrüßt die Aktion zur Entschärfung von Konflikten auf Feldwegen sehr. Wir wünschen uns, dass sich alle Beteiligten, Landwirte und Radler, mit Respekt und Rücksichtnahme begegnen. Ein freundlicher Umgang schafft Ausweichmöglichkeiten, sodass niemand sein Wegerecht zu Lasten anderer durchsetzen muss.“

Volker Meier, Geschäftsführer des Landvolkes, fasst die Aktion abschließend so zusammen: „Die Wege dienen neben der Erschließung auch der Naherholung im Landkreis Wolfenbüttel. Die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ kann als eine gute Gelegenheit angesehen werden, eine Win-Win-Situation zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft herzustellen.“

Gruppenbild mit Piktogramm:
Werben für mehr gegenseitige Rücksichtnahme auf Feldwegen (v.l.n.r.): Jörg Klusmann (ADFC Wolfenbüttel), Bau- und Umweltdezernent Sven Volkers (LK Wolfenbüttel), Frauke Rösick (ADFC Wolfenbüttel), Claus Pahlitzsch (LK Wolfenbüttel), Fahrradmobilitätsbeauftragte Kerstin Geffers (LK Wolfenbüttel), Karoline Vorlop (Vorstandsmitglied Landvolk), Mathias Thiele (Realgenossenschaft Gielde), Andrea Schwetje (Landfrauen), Volker Meier (Geschäftsführer Landvolk), Cordula Wulf (Bauamt Gemeinde Schladen-Werla) und Rolf Meyer (ADFC Wolfenbüttel).

Downloads

Piktogramm

Piktogramm

Copyright: LKWF

6000x4000 px, (JPG, 7 MB)

Hinweisschild

Hinweisschild

Copyright: LKWF

4000x6000 px, (JPG, 7 MB)

Gruppenbild

Gruppenbild

Copyright: LKWF

6000x4000 px, (JPG, 6 MB)

Verwandte Themen

Querung B79

Neue Querungsmöglichkeit über B79 am Lechelnholz

Nach jahrelanger Sperrung der Rad- und Fußwegefurt ist nun eine neue Wegeführung am Nördlichen Holzrand entstanden.

HAB Servicestation

Neue Servicestation an der HAB

An der Herzog August Bibliothek wurde eine neue Servicestation für Fahrräder aufgestellt. Sie steht allen Radfahrenden…

Autofreier Sonntag auf dem Harztorwall

Im letzten Jahr fand der Autofreie Sonntag auf dem Rosenwall statt und wurde gut besucht.

Die 4 Aktiven des ADFC waren…

Radweg Sickte - Salzdahlum

Neue Radwegeplanung im Landkreis

Derzeit plant der Landkreis mehrere straßenbegleitende Radwege für den Alltagsverkehr. Ein Teilstück ist bereits im Bau.

Tourenprogramm

Ihre Tourenideen sind gefragt

Haben Sie Ideen und Wünsche für gemeinsame Radtouren mit dem ADFC Wolfenbüttel?

Nennen Sie uns Ihre Ideen zu Zielen,…

Fahrradzone Schützenstraße

Keine Fahrradzone im Bibliotheksquartier

Die Fahrradzone Bibliotheksquartier soll die Innenstadt abseits der großen Straßen mit dem nördlichen und nordwestlichen…

Radweg Vilgensee

Schlammstrecke am Vilgensee ist trocken gelegt

Der beliebte Radweg entlang der Altenau zwischen Wendessen und Dettum führt streckenweise am Ackerrand entlang und wurde…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Lärmaktionsplan der Stadt Wolfenbüttel

Lärm macht krank! Deshalb sind die Gemeinden nach § 47d des Bundes-ILärm macht krank! Deshalb sind die Gemeinden nach §…

Radweg Schweigerstraße - Wendessen

Kritik am Schmalspur-Radweg nach Wendessen

Positive und negative Kritik gab es am vorletzten Tag des Jahres für die Stadt vom Kreisverband des Allgemeinen…

https://wolfenbuettel.adfc.de/artikel/ruecksicht-macht-wege-breit-4

Bleiben Sie in Kontakt